Kreiskrankenhaus Rheinfelden Außenansicht

Erfolgreicher Krankenhausumzug Rheinfelden

Kliniken des Landkreises Lörrach: aus vier Standorten werden drei

Die Integration des Standorts Rheinfelden in die verbleibenden Kliniken des Landkreises Lörrach markiert einen wichtigen Meilenstein in der Restrukturierung des Klinikverbunds. Der Umzug wurde unter anspruchsvollen Bedingungen durchgeführt – während des laufenden Klinikbetriebs und parallel zur umfassenden Restrukturierung des Klinikverbunds. Dank präziser Planung, enger Zusammenarbeit und transparenter Kommunikation konnte der Standort termingerecht und reibungslos integriert werden.

Die Konsolidierung stärkt Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Versorgungsqualität. Mit diesem erfolgreichen Umzug wurde ein wesentlicher Schritt zur Vorbereitung auf das neue Zentralklinikum vollzogen, das bis 2026 fertiggestellt wird und eine zukunftssichere, leistungsfähige Patientenversorgung im Landkreis Lörrach gewährleistet.

Hintergrund: Warum die Standortkonsolidierung notwendig war

Die Kliniken des Landkreises Lörrach betreiben an vier Standorten rund 500 Betten und versorgen circa 230.000 Menschen. Aufgrund finanzieller Herausforderungen – für das Jahr 2023 wurde ein Defizit von 35 Millionen Euro prognostiziert – war eine wirtschaftliche Neuausrichtung dringend erforderlich.

Im Rahmen des Projekts „Lörracher Weg 2.0“ wurde der Neubau eines Zentralkrankenhauses beschlossen, das bis 2026 fertiggestellt werden soll und langfristig alle bisherigen Standorte ersetzt. Kurzfristig war jedoch eine Konsolidierung notwendig, um die medizinische und wirtschaftliche Stabilität des Klinikverbunds sicherzustellen. Die Schließung des Standorts Rheinfelden war dabei eine zentrale Maßnahme.

Ursprüngliche Planungen hatten wesentliche Risiken nicht ausreichend berücksichtigt, weshalb eine umfassende Neuausrichtung erforderlich war. Insbesondere die Bereitstellung kritischer Ressourcen stellte sich als komplexer heraus als erwartet. Daher wurde die Strategie angepasst, um eine effiziente und risikominimierte Umsetzung sicherzustellen.

Klinikumzug unter anspruchsvollen Bedingungen

Die Schließung und Verlagerung des Klinikbetriebs von Rheinfelden waren mit mehreren Herausforderungen verbunden:

  • Zeitdruck: Der Umzug musste innerhalb weniger Monate abgeschlossen werden, um wirtschaftliche Effekte noch vor dem Neubau des Zentralkrankenhauses zu realisieren.
  • Parallelbetrieb: Der Umzug fand während des regulären Klinikbetriebs und parallel zur Restrukturierung des gesamten Klinikverbunds statt.
  • Kritische Wahrnehmung: Innerhalb der Belegschaft und der Bevölkerung gab es anfängliche Skepsis gegenüber dem Vorhaben.
  • Hohes öffentliches Interesse: Protestaktionen und mediale Berichterstattung erhöhten die Anforderungen an transparente und strategische Kommunikationsmaßnahmen.

Gemeinsam zum Erfolg - Strukturierte Umsetzung in drei Schritten

1. Faktenbasierte Re-Evaluation

Alle bisherigen Szenarien wurden einer detaillierten Szenario-Analyse unterzogen. Wichtige Kriterien wie Patientenversorgung, Wirtschaftlichkeit, Ressourcenverfügbarkeit, Personalbedarf und Reputationsrisiken wurden mit allen Stakeholdern bewertet. Diese umfassende Analyse schuf die Grundlage für eine fundierte Entscheidung und erhöhte die Akzeptanz bei politischen Gremien und betroffenen Stakeholdern.

2. Entwicklung eines tragfähigen Umzugskonzepts

Gemeinsam mit einer interdisziplinären Arbeitsgruppe wurde bereits parallel zur politischen Entscheidungsfindung ein detailliertes Umzugskonzept erarbeitet. Dazu gehörten unter anderem die baulichen Anpassungen an den Zielstandorten, die Verteilung der Fachbereiche und Ressourcen, die Kapazitätsverdichtung sowie die Umzugslogik und Durchführung selbst. Besondere Aufmerksamkeit wurde der Einbindung der Mitarbeitenden gewidmet, um die Motivation zu fördern und Abwanderungen zu vermeiden.

3. Durchführung des Umzugs

Innerhalb von vier Monaten wurde der Standort Rheinfelden vollständig integriert. Die Verlegung aller Patienten verlief reibungslos und schneller als geplant. Der Umzug konnte am Wochenende innerhalb von zwei Tagen stattfinden. Alle medizinischen Geräte und die Infrastruktur wurden termingerecht an die Zielstandorte verlagert. Die Schließung der Notaufnahme und der Abbau des Standorts Rheinfelden konnten wie geplant abgeschlossen werden.

Ein erfolgreicher Schritt in die Zukunft

  • Effiziente Umsetzung: Der Standort Rheinfelden wurde fristgerecht geschlossen, und alle Kapazitäten wurden erfolgreich in die verbleibenden Standorte integriert.
  • Wirtschaftliche Vorteile: Die Konsolidierung trug dazu bei, Doppelstrukturen abzubauen und erste wirtschaftliche Verbesserungen zu realisieren. Ein zentraler Effekt war die Einsparung von kostenintensivem Fremdpersonal, welches zum Betrieb der vorherigen Doppelstrukturen benötigt wurde.
  • Synergieeffekte medizinische Versorgung: Durch den Umzug ergaben sich wichtige Synergieeffekte, welche die medizinische Versorgungsqualität verbessern. Beispielsweise ermöglicht die Verlagerung und Zentralisierung der Orthopädie an den Standort Lörrach ein umfassenderes Diagnostikangebot sowie die Möglichkeit einer direkten intensivmedizinischen Anschlussversorgung. Komplexbehandlungen von älteren Patienten können zudem durch die Verbindung von Akutgeriatrie und Alterstraumatologie fokussiert an einem Ort erfolgen.
  • Positive Mitarbeitereinbindung: Durch transparente Kommunikation und eine Abschiedsfeier wurde die Motivation der Belegschaft gestärkt und ein positiver Abschluss ermöglicht.

Unsere Leistungen im Projekt

Fazit

Die erfolgreiche Durchführung des Klinikumzugs in Rheinfelden markiert einen wichtigen Schritt in der Transformation des Klinikverbunds. Dank strategischer Planung, enger Zusammenarbeit und klarer Kommunikation konnten die Herausforderungen gemeistert und die Weichen für eine zukunftsfähige medizinische Versorgung im Landkreis Lörrach gestellt werden.

Kontakt

Bereit, Ihren Klinikumzug erfolgreich zu planen und umzusetzen? Kontaktieren Sie uns jetzt, um mehr über unsere maßgeschneiderten Lösungen und unsere umfassende Unterstützung zu erfahren. Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Umzug zum Erfolg führen!

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise.